Durch Verwendung von vergüteten Blattfedern als Lauffläche und der damit verbundenen (Walkarbeit)
der Stempelfedern zueinander ist es gelungen,eine nicht vergleichbare Eigenreinigung bei
Saatbeet-Kreiseleggen,Grubber, Scheibeneggen oder vergleichbaren Bodenverarbeitungsgeräten,
zu erreichen.
Technische Daten:

-Ø 435 und 535 mm-
-Stempelbreite 60mm-
-3 bzw. 4 Stempel pro Ring (97% überlaufene Fläche)-
-Anordnung in Ringen-
-Stempelreihenabstand bei einer Walze
166 mm =38% überlaufene Fläche bis 50% möglich

Qualitätssicherung durch Dauerbelastung.
In Realgeschwindigkeit 7-14 km/h werden HEKO-Federn
in Dauerversuchen bis 2 Mio. Lastwechsel geprüft.
Dies entspricht bei einer Arbeitsbreite von 3 m 960 ha.